...ist ein Lied von den Black Keys.
Nicht zu verwechseln mit dem schwulen Pseudo-Rock-Lied "The Final Countdown"...
Naja, auf jeden Fall kommt bald das neue Album raus. Wuhu. "Attack and Releas" heißt die Platte.
Irgendwie aber ein Mysterium darüber:
http://www.theblackkeys.com/
http://www.myspace.com/theblackkeys
Nunja, da bin ich mal gespannt. Bis zur Veröffentlichung könnt ihr euch "The Wicked Messenger reinhauen. Stundenlang. Und voll aufdrehen die Anlage. Ich find das Lied cool:
The Black Keys - The Wicked Messenger
Wurde extra für den Film "I'm Not There" aufgenommen und stellt, klar, ein Cover von Dylan dar.
Sonntag, 17. Februar 2008
Countdown...
Eingestellt von
Lester Burnham
um
00:09
0
Kommentare
Labels: Musik
Montag, 11. Februar 2008
Reality continues to ruin my life...
Seit Tagen ein fabelhaftes Wetter.
Und Nachts strickt Königin Dunkelheit wieder diesen eisigen, dennoch faszinierenden Sternenhimmel.
Nun sitze ich hier und schaue aus dem Fenster. Der Mond, ockerfarbend ausgefüllt, beleuchtet die schlafende Welt halbwegs. Am liebsten würd ich raus. Nachts, um Zwölf. Einfach, um noch winziger unter diesem riesigem, schwarzem Dach zu sein. Einfach, um zu merken, dass Gut und Böse, Trauer und Freude in so einem Moment nicht zählen.
Morgen geht der Alltag dann weiter. Das Böse, aber auch das Gute kommt wieder zum Vorschein. Eine bessere Welt haben wir dann aber immer noch nicht.
Was kannst du denn schon bewirken, ein einzelner Mann in diesem Wahnsinn?
Vielleicht lassen wir uns in dieser Welt zu wenig von dem Zauber dessen was geschieht anstecken.
Anderen ein lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sie es am wenigsten erwarten. Ein wenig Farbe in den Grauton der Realität mischen. Ganz kleine Dinge.
In ruhigen Augenblicken, ja da durchfährt einen die Dunkelheit der Nacht nochmal.
Da durchschreitet man diese Sternennächte in Gedanken.
Ob man noch "da" ist, wird man dann oft gefragt von Menschen, die einen zu kennen glauben.
Aber im Grunde kennt mich niemand.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
23:07
0
Kommentare
Labels: Leben, Melancholie, Melancholischer-Gedankenblues
Montag, 4. Februar 2008
Radio song...
Radio Eriwan, das ist ja wohl das Beste...
Ein *fiktiver* Radiosender aus der armenischen Hauptstadt fungierte als "eine freie Erfindung des von staatlicher Propaganda unterdrückten Geistes, die kleine Rache der Sowjetbürger für die Entbehrungen des Alltags"...
Frei nach dem Schema Frage-Antwort kamen dabei solche Sachen zu Tage :
Frage an Radio Eriwan:
"Gibt es in Armenien mehr Humor als anderswo?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja. Aber wir haben ihn auch bitter nötig."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Gibt es in der Sowjetunion eine Pressezensur?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip nein. Es ist uns aber leider nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Hätte die Katastrophe von Tschernobyl verhindert werden können?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja, wenn nur die Schweden es nicht ausgeplaudert hätten."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Ist es wahr, dass die Sowietunion bei der Mikrotechnologie besser als die USA ist?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja. Wir fertigen die größten Mikrochips der Welt."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Darf man die Pilze aus Tschernobyl wieder essen?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja, aber Sie dürfen ihre Toilette nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen haben."
---
Frage an Radio Jerewan:
"Stimmt es, dass Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein rotes Auto gewonnen hat?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja. Aber es war nicht Iwan Iwanowitsch, sondern Petr Petrowitsch.
Und es war kein Auto, sondern ein Fahrrad.
Und er hat es nicht gewonnen, sondern es ist ihm gestohlen worden.
Aber immerhin war die Farbe rot."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Ich las in der Prawda, dass ein gewisser Iwan Gustinow zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt wurden, weil er einen Sowjetmarschall einen Idioten genannt hatte. Ist die Strafe nicht etwas sehr hoch ausgefallen?"
Radio Eriwan antwortet:
"Nein. Wegen der Beleidigung erhielt er nur sechs Monate, die restliche Strafe erhielt er wegen Verrats eines militärischen Geheimnisses."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Gibt es in der Sowjetunion eine Postüberwachung?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip nein. Briefe mit anitisowjetischen Inhalt werden jedoch nicht befördert."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Gibt es in der Sowjetunion eine Pressezensur?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip nein. Es ist uns aber leider nicht möglich, auf diese Frage näher einzugehen."
---
Frage an Radio Eriwan:
"Kann man mit einem Moskwitsch mit 120 km/h durch eine enge Kurve fahren?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja, aber nur einmal."
---
Und so weiter... muahaha...
Oh.. moment, der ist auch noch gut :
Frage an Radio Eriwan:
"Stimmt es, dass das Eingreifen der sowjetischen Truppen im Prager Frühling auf ein Hilfeersuchen der tschechoslowakischen Regierung zurückgeht?"
Radio Eriwan antwortet:
"Im Prinzip ja. Das Hilfeersuchen stammt aus dem Jahr 1939 und konnte 1968 positiv beantwortet werden."
Jahhhaaa.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
00:40
0
Kommentare
Labels: Politik
Freitag, 25. Januar 2008
You know you're right...
Hach ja.
Nachdem Teilefräsen habe ich, gaaaaaanz nach Vorschrift, mit Druckluft die Späne weggeblaßen.
Mein extrovertierter, diktatorischer Meister kam an, und fragte, warum ich das gemacht habe.
Ich fragte ihn, warum ich es hätte denn nicht tun sollen...
Nach mehrmaligem Wiederholen der oberen Konversation machte er dann den nächsten Schritt :
Ob ich denn wüsste, dass die Rohstoffpreise, Heizkosten und Spritpreise gestiegen sind.
Nochmals : Wir reden hier von DruckLUFT. Ich repetiere es nochmalig : DRUCKLUFT.
Okey, da habe ich zur Kenntnis genommen, dass die Kosten gestiegen sind. Wobei Heizkosten sowie Spritpreise unmittelbar mit den Rohstoffpreisen zusammen hängen. Das aber nur NB.
Nun ist es ja nicht so, dass das, wo ich arbeite, ein kleiner Familienbetrieb ist. Nein, sage und schreibe 1.500 Mitarbeiter hat der Laden und gut 80 Azubis.
Die Produktion läuft Rund um die Uhr. Das heißt auch, die Spritzguß-Maschinen, solange sie nicht gewartet oder repariert werden, laufen vierundzwanzig Stunden.
Diese Maschinen brauchen, neben einer Menge elekt. Strom, auch Druckluft. Dafür gibt es Kompressoren. Die arbeiten, ebenso, ohne Pause am Tag.
---> Ergo habe ich doch nur Druckluft abgelassen, die so oder so "produziert" wurde.
Nun ja. Wollte ich ihm aber nicht sagen, da er sonst nicht mehr mit mir gesprochen hätte. Der mag mich nicht.
Aber das ist mir wurscht.
Benannte Person oben ist aber nicht mit Jack the Ripper zu verwechseln.
Wäre ja noch schöner, so einen in der Ausbildungswerkstatt zu haben.
Wird zeit, das ich Abi machen kann.
An alle Schüler da drausen : GENIEßT DIE VERDAMMTE ZEIT... Ahhh.
Zudem wurde ich vor einem Monat, 8 Stundenkilometer zu schnell, geblitzt. Eigene Schuld. Verdammt. 15 €uronen wieder weg. Als hätte ich es.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
19:07
0
Kommentare
Mittwoch, 23. Januar 2008
People are strange...
Soooo. Das Konzert ist um. Nach der Berufskolleg sind wir direkt nach Köln. Das heißt im Einzelnen :
13:15 Uhr Schluss.
13:45 Uhr Köln.
...
19:00 Uhr Einlass.
Ganz großer Rasentennis.
5 Stunden in Köln rumeiern, um die Zeit zu überbrücken. Dazu mit ein Fahrzeug ohne Umweltplakette in einer Umweltzone. Wir haben dann annähernd 18 Std. nach der "Live Music Hall" gesucht. In einem Ghetto gefunden. Verlassene Fabriken, halb zerstörte Ziegelsteinhäuser, überall Graffiti und nirgens eine Parkmöglichkeit in der Stadt der difusen Verkehrsführung und Einbahnstraßen.
Da wir früh waren haben wir uns irgendwo auf einen Firmenparkplatz, nicht weit entfernt, gestellt.
Und dann sind wir zu Fuß weiter. Erstmal Fastfood bei der zweitbekanntesten Fastfoodkette zu uns genommen, dann in einem "Discountladen" Kaffe, andere Getränke, sowie Kekse gekauft. Anschließend angestellt. Waren ja "nur" noch 3 Stunden.
Bei minus 25°C dann gewartet, schwäzchen mit netten Mädels gehalten und gewartet. Dann haben wir gewartet. Und -ähm-, gewartet. Nachdem, wir waren so ziemlich am Anfang, sich eine riesen Schlange gebildet hatte, ich meine Zehe nicht mehr spüren konnte und unsere Getränke bei wolkenfreiem Himmel schon gefrohren waren, konnten wir endlich hinein.
Innen sah es nett aus. Klein, aber nett.
Rechts und links gab es Bars, im Vorhof gab es Verkaufsstände und Toiletten, alles recht übersichtlich und schick gestaltet.
Wir, flink wie wir nunmal sind, ziemlich vorne eingeordnet. 3te oder 4te Reihe. Vorband war nicht schlecht und hat gut eingeheizt. Nach nochmaligem Warten von gefühlten Stunden kamen dann die Babyshambles. Kaum angefangen, an der Gitarre zu zupfen wurde man unfreiwillig 10 Reihen nach hinten gedrängt. Beim Zweiten Lied allerdings wieder nach vorne, halb rechts. Und nach dem 5ten Lied waren alle quer verteilt.
Konzert gefiel mir, obwohl nicht ganz mein Musikgeschmack (bissle "zu weich" die Musik, wie ich finde, dam dam) recht gut. Konnt man gut zu "abgehen" (wenn man Pogen so nennen kann oO). Auch wenn es in der Halle hinterher brütend heiß war. Man kam ins Schwitzen, auf jeden Fall. Selbst beim Jacke abholen hinterher.
---> Fazit : Live Music Hall ist ein netter Platz. Babyshambles waren auch nett. Nur Köln Ehrenfeld gefällt mir nicht. Und die Verkehrsführungen - geht gar nicht! Pah.
Was sich aber im "Ghetto" zwischen Graffiti und heruntergekommenen Fabrikgelände gut machte, war die RockKneipe (<-?) "Underground". Von aussen gefiel es mir recht gut.
(Guckst du hier)
Vielleicht mal ein Besuch wert.
Am 1sten März geht es weiter zu Mando Diao ins Palladium nach Köln.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:03
0
Kommentare
Dienstag, 15. Januar 2008
Something in the way...
Momentan ist bei mir irgendwie geistige Ebbe.
Weder wage ich mich an ein Bild (wobei ich meinen ersten Auftrag bekommen habe. Cool. Natürlich unverbindlich. Versteht sich.), noch habe ich großartig Lust auf Gitarre. Hach ja.
Kann ich eigentlich private Fernsehsender auf Schadensersatz, aufgrund bleibender Schäden, psychischer Art, verklagen?
Big Brother, Dschungelcamp, Uri Geller. "Blockbuster" fürs Wohnzimmer.... -.- (Blockbuster, hießen so nicht im Zweiten Weltkrieg die schweren Luftminen, die dazu dienten, Häuser praktisch aufzureisen, um sie hinterher, durch Stabbrandbomben, zu entzünden und einen Feuersturm entstehen zu lassen? oO Ja, so hießen die.)
Da bleibt einem nur "Dr. House", der einem, rapiat, die Welt erklärt. So sieht es doch aus!
Und ich will meinen MP3-Player wieder haben. Habe zwar einen Neuen, der hat mehr Kapazität, dennoch reicht er nicht an meinen Alten ran. Er hat immerhin 2 Jahre überlebt. Hach Leute.
UND:
Grunge is NOT dead! Oder so.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:54
0
Kommentare
Labels: Leben
Donnerstag, 10. Januar 2008
First rays of the new rising sun...
Nanu : Jahrhundert-Entdeckung?:
Neuste Studie: Eine globale Abkühlung für Jahrzehnte
Veränderungen auf der Sonnenoberfläche bringen den nächsten Klimawandel: Es wird für Jahrzehnte kälter auf der Erde!
Dies teilte das Space and Science Research Center, (SSRC) in Orlando, Florida am 2.1.2008 mit. Es ist das weltweit führende Forschungsinstitut auf diesem Gebiet.
Der Direktor des Forschungsinstituts, John Casey, bestätigte damit die jüngste Mitteilung der NASA, dass es historische und bedeutsame Veränderungen auf der Sonnenoberfläche gebe.
Im Originaltext wird er so zitiert: "Dies wird nur ein Ergebnis haben - ein neuerlicher Klimawandel kommt, der unserem Planeten eine lang anhaltende Zeit tiefer Kälte bringen wird."
Ursache der schon seit Jahrtausenden andauernden Sonnenzyklen mit wechselnder Aktivität, wie sie sich u.a. auch an der Zahl der Sonnenflecken zeige, sei eine deutliche Verlangsamung des "Transportbandes", der Oberflächenströmung der Sonne.
Dies habe eine deutlich verringerte Zahl der Sonnenflecken des übernächsten, 25. Sonnenzyklusses zur Folge, der 24. sei kurz vor seinem Beginn und werden 2011/2012 sein Ende haben.
Bei einer hohen Zahl von Sonnenflecken, die u.a. bereits von Galileo Galilei beobachtet wurden, seien auf der Erde höhere Temperaturen beobachtet worden als bei einer niedrigen Zahl von Sonnenflecken.
Der 25. Sonnenzyklus sei bereits vor ca. 200 Jahren "generiert" worden; es gebe ganze "Familien von Zyklen", die für Klimawechsel auf der Erde von kalt zu warm - und umgekehrt - verantwortlich sind.
John Casey erwartet eine globale Kältewelle ähnlich dem "Dalton-Minimum" zwischen 1793 und 1830, einer Periode extremer Kälte, die von dem Historiker John D. Post als "letzte große Existenzkrise der Menschheit" bezeichet wurde.
Diese Kaltzeit brachte schlechte Ernten mit Nahrungsmangel, Hunger und Krankheiten hervor, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Damals gab es auf der Erde etwa (nur) eine Millarde Menschen, in ca. 20 Jahren werden es etwa acht Millarden Menschen sein.
John Casy habe die US-Regierung und die beiden führenden Parteien im Senat sowie die Medien über die zu 90% sichere Prognose informiert. Er sei überzeugt, dass diese Studie bald als die bedeutendste Klimastory diese Jahrhunderts erkannt werde ("Soon, I believe this will be recognized as the most important climate story of this century.”)
Quelle: http://www.spaceandscience.net/id16.html
Das Ergebnis der neuesten Studie ist für aufmerksame Leser von "Opinio" keine Überraschung.
Unter der Überschrift: "Antarktis mit Rekordeis" wies der Autor bereits am 16.9.2007 auf eine Veröffentlichung von Prof. Dr. Horst Malberg sowie auf die Einschätzung russischer Wissenschaftler hin, die ab etwa 2012 - 2015 (nach dem kommenden 24. Sonnenzyklus) eine allmähliche globale Abkühlung bis hin zu einer "Kleinen Eiszeit" erwarten.
http://www.rp-online.de/hps/client/opini...nal/klimawandel
Die sofortige Einstellung aller Subventionen für alternative Energien muss vorangebracht werden. Stattdessen müssen zum Schutz aller Menschen Kohlekraftwerke gebaut werden.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
22:12
1 Kommentare
Montag, 7. Januar 2008
Jesus Doesn't Want Me For A Sunbeam...
... hey hey *KrustyderClownimitier*
Mein allzeit geliebter, wundervoller, 512-MB starker, super designter, und mich nie im Stich gelassener MP-3-Player der eindrucksvollen Marke "Philips GoGear SA 177" wurde geklaut! Ich wiederhole : Er wurde gestohlen!
Aus meinem AUTO!
Das muss man sich mal vorstellen : Man stellt sein Auto auf den Parkplatz des Berufskolleg und findet, nach Schulschluss nichtsahnend sein Kofferaumschloss aufgebrochen vor. Durch die hintere Sitzbank sind sie, nachdem sie diese umgeklappt haben, eingedrungen und haben MEINEN MP-3-Player entwendet (mehr aber auch nicht. Muah, lohnt sich, eine alte Kiste zu fahren). TROTZDEM! Mein EMMMM-PEEEE-DREIPLAYER ist weg. Eine bodenlose Frechheit!
Ich fordere gleich morgen unsre Angie M. auf, eine ausgedehnte Fahndung durch die Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Polizei in Auftrag zu geben. Die Drahtzieher müssen gefasst werden!
Auf einem überfülltem Parkplatz. Am helligem Tage! Unfassbar!
Und das schlimmste: Ich musste mit Radiomusik nach Hause fahren!
Arrrrrghhhh. -.-
Wundervoller Start ins Jahr 2008. Aber hey, dafür hatte ich heute Morgen einer der schönsten Sonnenaufgänge gesehen.
Und einen Weg gefunden, die Raconteurs-T-Shirts aus den USA zu bestellen, ohne 30$ für den Versand auszugeben. Durch Familienkontakte in die Staaten. Wuhu.
Mittwoch, 26. Dezember 2007
Rainbowarriors...
Ignoranz, pure Ignoranz strömt einem entgegen, wenn man für die Auslandseinsätze der Bundeswehr ist!
Warum?
Schema ist immer das selbe : Wieso sollen wir uns die Hände schmutzig machen, dafür, dass die Amis da alles niedergebomt haben?
Selbstverständlich eine berechtigte Frage.
Gegenfrage und Antworten : Wie sähe Deutschland heute wohl aus, wenn die Siegermächte uns unserem Schicksal überlassen hätte?
...
Warum? Weil wir es können, verdammt nochmal. Wir sind in der Lage, mehrere tausend Soldaten für andere arme Menschen im Ausland einzusetzen. Wir sind in der Lage, Millionen Euronen an Entwicklungshilfe zu schicken. Wir sind in der Lage, mit modernsten Geräten den Aufbau voranzutreiben, zu Unterstützen und den zivilen Helfern Schutz zu bieten.
Im übrigen ist es eine Farce zu glauben, in Afghanistan wäre "vor den Amis" alles Friede Freude Eierkuchen.
Frauen durften nicht ohne Burka raus (und auch nur in männlicher Begleitung), Frauen hatten kein Recht auf Bildung (wenn es überhaupt welche gab), Ethnien wurden getötet, Männer durften nur Bart tragen, ja sogar Musik war verboten (!), Folter, Misshandlungen und Machtausnutzung, Krieg mit der Nordallianz, Kriegsschäden durch den Krieg mit der Sowjetunion in den 80ern (mit Millionen von Mienen, die heute noch zahlreiche Opfer zu Tage bringen), und und und.
Wir befinden uns nicht in einem Einsatz, der GEGEN das afghanische Volk zielt, sondern es bei der Stabilisierung (Taliban und Al Kaida versuchen ja nach wie vor [im Osten und Süden] die Macht zu erhalten), beim Aufbau von über 20 Jahren Krieg und Bürgerkrieg, bei der Lebenserhaltung und der Steigerung des Wohlstandes, bei der Sicherung und Hilfe von Helfern und zivilen Hilfsorganisationen (die es begrüßen) und mit kleinen Altagsfreuden unterstützt.
Hier in Deutschland ist es nur schwer vorzustellen, was 20 Jahre Krieg bedeutet. Was es heißt, sich nicht weiterbilden zu können, wie eine Welt ohne geteerte Straßen aussieht. Wo Wasser wichtiger ist, als alles andere Materielle, und und und.
Leute, wer, wenn nicht wir, soll da unten helfen. Und jetzt nicht mit "die USA" kommen, denn die helfen, neben Ihrem Kampfeinsatz "Enduring Freedom" (wo die Bundeswehr in Afghanistan nicht dran beteiligt ist) noch genüge am Stabilisierungseinsatz der "ISAF".
Hätten wir warten sollen, wie damals die Blauhelmsoldaten auf dem Balkan, wo Völkermord vor Ihren Augen geschah und sie nicht eingegriffen haben?
Wie sieht denn eine Welt ohne Millitär und ohne diese Hilfseinsätze aus? In Ruanda sah man es, in Dafur/Sudan sieht man es zur Zeit!
Nur weil wir hier besinnlich neben dem Weihnachtsbaum unseren Wohlstand in vollsten Zügen genießen, heißt es nicht, das zwangsweise alle vom "Weihnachtsmann" beschert werden. In Afghanistan werden sie es teilweise. Im Sudan und Tschad nicht.
Es ist ein Irrglaube, wenn man es doch für "ihre eigene Sache" hält. Die einfachen Leute können sich nicht vor den rivalisierenden Banden/Parteien/Truppen und Streitkräfte schützen. Das können nur Leute von ausserhalb. Wir.
---------------
Hab ich schonmal erwähnt, das ich Cocorosie bezaubernd finde?
http://www.youtube.com/watch?v=HVMOHJXYI8I
http://www.youtube.com/watch?v=aTrX1DBPl7E
Aber auch SCOUT NIBLETT... (praktisch die White Stripes, nur umgekehrter Part. Frau Gitarre, Mann Schlagzeug. Oder so.)
http://www.youtube.com/watch?v=Ea9D79aaauU
Frohes Fest euch allen und geht bitte unbeschwert ins Jahr 2008.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
01:28
0
Kommentare
Sonntag, 16. Dezember 2007
The thrill has gone...
Manchmal, ja ganze Augenblicke lang, zieht das ganze Leben an einem vorbei. Als wäre man nur ein Statist in einem unbedeutendem Film. Man fragt sich, was das Leben überhaupt ist. Wohin geht es? Warum ist das so?
Ich lese so viel über das Leben, über Moral und Ethik, doch nach jedem Buch glaube ich, dass das Fragezeichen noch größer geworden ist.
Man befindet sich in einem Nichts. Man geht über den Weihnachtsmarkt, klarer Sternenhimmel über einem, der Atem kristalisiert, und die Leute ziehen stumm an einem vorbei. Jeder Einzelne hat sein eigenes Leben, doch niemand wird es erfahren. Ich stehe mittendrin, bin aber nicht dabei. Bin dem Leben so fern.
Zuhause höre ich Hans Zimmer oder Yann Tiersen und versuche zu schlafen und hoffe, dass mich das Leben am nächsten Tag wieder gefunden hat.
Im Prinzip ist man nur noch eine Marionette, mit langen Fäden, die einem sagen, was noch zu tun ist. Einfach mal aus Lust im Sommer an einen Strand fahren, im Winter stille Momente genießen und im Herbst die Farbenpracht einzufangen, da fehlt die Zeit, da fehlen die Menschen.
Der Alltag stumpft ab, einem ist es egal, was andere denken und fühlen, nicht jedoch, was sie über einen denken. "Der Auftrag" muss erledigt werden. Danach stehe ich erst zur Verfügung. Man opfert sich selber, um es anderen recht zu machen, um dazu gehören. Man ist sein eigener Märtyrer. Man ist ja schließlich für eine „vermeintlich“ gute Sache gestorben. Die des guten Stils, der Anerkennung und des großen "Freundes"kreis. Im Endeffekt nicht mehr als eine Zweckgemeinschaft, in dem der Schwächste am Ende fliegt. Ob er will, oder nicht.
Nun weiß ich, was independent heißt.
Die Freiheit fehlt, eindeutig. Und es fehlt noch mehr.
Man ist nicht mehr so positiv eingestellt wie früher. Jemand jammert und man sagt: "Hey, die Sonne lacht doch trotzdem, lass uns raus gehen um auf andere Gedanken zu kommen." Heute jammert man selber. Und niemand ist da, der einem zeigt, wo im Moment die Sonne steht.
Nun höre ich wieder Yann Tiersen und verstecke das Leben unter meinem Kopfkissen. Dann ist es vielleicht morgen noch da.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
19:14
1 Kommentare
Labels: Leben, Melancholie, Melancholischer-Gedankenblues
Sonntag, 9. Dezember 2007
Sumisu...
... nicht The Smith, auch nicht The Cure oder New Order, sondern größtenteils The Babyshambles. XD
Am 22. Januar 2008 werde ich nach Köln auf ein Babyshambles-Konzert fahren... wuhu.
Damit werde ich sie 2008 vorraussichtlich zwei mal live sehen. Einmal in Köln, das andere mal bei Rock am Ring 2008.
...wuhu...
Eingestellt von
Lester Burnham
um
22:52
0
Kommentare
Samstag, 8. Dezember 2007
Who the fuck is willis...?
Letztens bei CSI (das Orginal natürlich) gesehen :
Der Song dort heißt "Word Up" und ist von "Willis"...
Nur : Who the fuck is willis?
Hat jemand Rat? Ausser bei Last.fm konnte ich nichts über sie finden. (Ausser das das Lied eine Coverversion von "Korn" ist)
Aaaaaahhhhhhhhhhrrrg.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
22:21
2
Kommentare
Labels: Musik
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Good times, bad times ...
... Allgemeine Blogger Weihnachtsstöckchen ... (wenn man mal keine Lust hat, über sein Leben und das der anderen zu "plaudern") :
1.) Feierst Du überhaupt Weihnachten? Feierst Du mit der Familie oder gehst Du weg?
Wieder das übliche mit der Familie halt.
Zur Oma...: dort feststellen, wie hinterlistig eigentlich die Familie ist. Alles vermeintlich Friede Freude Eierkuchen. Ach was haben wir uns alle so lieb. Hinterm Rücken wird dann natürlich losgelegt. Paahh... gibt nichts schlimmeres.
Nur traue ich mich nie etwas zu sagen. Traue mich dort sowieso nichts mehr. Nichtmal mehr Gespräche will ich dort führen. Setzte mich in die Küche und versuche möglichst viel zu essen. Dabei den anderen natürlich zuhören.
Danach nach Hause und, "oh Wunder", Geschenke liegen unterm Baum. Natürlich weiß jeder bereits, was einen zu erwarten hat. FÜr meine beiden kleinen Brüder (Kindergarten und 1ste Klasse) ist das natürlich phänomenal schön. Und ich freue mich jetzt schon, Ihre Vorfreude + begeisterten Gesichter zu sehen. Gibt nichts schöneres auf der Welt als ein (ernstgemeintes) lächeln. Definitiv nicht.
Im Prinzip aber traurig, das einige das Beschenken auf einen Tag im Jahr reduzieren. Kleinigkeiten, und wenn es nur eine Tüte Haribo Gummibären sind, bedeuten oftmals mehr.
So. Das war Weihnachten. Gehe auch zwischen den Feiertagen arbeiten. Ist Firma schön leer und man kann "entspannt" arbeiten.
2.) Hast Du Dir schon Gedanken über Geschenke gemacht oder sogar schon welche gekauft?
Ich will keine Geschenke. Vielleicht nur mal wieder mehr Fröhlichkeit (für mich), aber das liegt wohl an mir selber.
So, für die anderen... hm... *hüstel* ...
Mutter + Stiefvater bekommen (selbstgemaltes) Bild vom letzten Jahr verstorbenem Opa und irgendwas (aussergewöhnliches) zum Naschen. Vater bekommt irgendeine gute Blues CD. Muss nur mal die Richtige suchen. Brüder... sehr gute Frage. Am Besten nach Weihnachten mal in Spielzeugladen fahren. Ist denke ich für die einfacher. FÜr mich sowieso. XD
3.) Gibt es schon Pläne für das Weihnachtsessen?
Oma: Lecker Seelachs mit Ei, und diverse Salate + Braten
Zu Hause: Bockwürstchen (oder Spießbraten) und Salat (XD)
Vater + Freundin: poln. Flugente mit exotischem Gemüse. Oder so.
4.) Hast Du einen Weihnachtsbaum? Wann stellst Du ihn auf und wann fliegt er wieder raus? Wie muss ein Weihnachtsbaum für Dich aussehen?
Ich werde das sowieso nie verstehen. Weihnachstbäume. Für mich unnütz. Genauso wie sich den Monaten und Ereignissen anpassenden Deko. Leeeeute.
Klar braucht eine Wohnung veränderung, aber doch nicht sowas. Ich find es persönlich kitig und unnütz. Dezember Kartons von Weihnachtsschmuck suchen, einen Tag verplembern mit dekorieren um sie dann nach Weihnachten in Kartons irgendwo auf dem Dachboden verschwinden zu lassen. Nur damit man sie nächstes Jahr wieder suchen kann.
5.) Wirst Du in die Kirche gehen?
Ich bin nicht gläubig, ich mag die Kirche nicht besonders und finde einige Religionen (zumindest wie sie ausgeführt werden) daneben. Dennoch toleriere ich Gläubige.
Auch das Gemeinschaftsgefühl in der Kirche und die Chöre finde ich nicht schlecht.
Der Mensch muss an etwas glauben. Und wenn es Gott ist, der Ihnen halt und Hoffnung gibt, ist das doch in Ordnung und schön.
6.) Glaubst Du das an Weihnachten Schnee liegen wird?
Ich weiß, das am 08.12. in Deutschland einige Lichter ausgehen werden, wegen dem Klimawahn. Und laut diesem Wahn dürfte kein Schnee liegen.
Ich aber bin Optimist und hoffe einfach mal auf reichlich Schnee.
Gefunden hier : Bitte klicken.
Danke.
Grüße an alle Mitleser dieses Blogs. Lasst es euch gut gehen, genießt das Leben.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:01
0
Kommentare
Labels: Leben, Melancholie
Sonntag, 2. Dezember 2007
Give it to me...
Auch auf die Gefahr hin, dass sich dieser Blog langsam zu einem Musik-Blog entwickelt, werde ich hier mal zwei weitere Videos von den Twilight Singers bringen:
"Greg Dulli is one smooth motherfucker. enough said...": Die Band mit den Zigaretten:
Wirklich phänomenale Stimme und Musik! Klasse, gefällt mir!
Viiiieeeeelleicht hole ich mir eine CD, aber nur vielleicht. Mal schauen. Hach ja, das Leben.
----
Und was macht die Kunst? ...nun ja... zeichnerisch klappts... XD ... malerisch... *hust*, keine Idee, womit ich nun wirklich die Keilwand benetzen könnte. Old-Pictures-Bilder sind zwar ausdruckstark, dennoch fehlt da das gewisse Extra.
Vorschläge bitte (per Kommentar) einsenden. Bin über jeden hoch erfreut.
Gezeichnet und noch nicht vollendet:
Link ist hier.
Selber öffnen, da ziemlich groß.(mit schlechter Scan-Qualität) Die Ränder sind natürlich noch sehr stark ausgeprägt, das Bild an sich auch noch nicht fertig und überhaupt... aaaaaaaber, man erkennt langsam, was es wird. Das ist doch die Hautsache. Zumal es mit nem 08/15 Bleistift gezeichnet wurde/wird.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:33
0
Kommentare
Samstag, 1. Dezember 2007
Maggot Brain...
... wie kann es sein, dass das Fernsehen Sondersendungen zum 38-Millionen-Jackpot bringen, während in Dafur Millionen vertrieben, vergewaltigt und umgebracht werden?
Während im Irak täglich hunderte Zivilisten sterben?
Während in Russland freie Journalisten gefangen genommen werden, gefoltert und inhaftiert werden, weil sie Regierungskritisch berichtet haben?
Während in China jedes Jahr über 1o.ooo Menschen hingerichtet werden, auch aufgrund "kleiner" Vergehen (Drogenbesitz). Und die Organe der Opfer hinterher international verkauft werden(die Ironie ist ja, das in China der Organhandel offiziell verboten ist...)?
Während im Kongo und anderswo in Afrika kleine Kinder entführt und zu Kindersoldaten (Kanonenfutter) gemacht werden?
Während unsere Bundeswehr in Afghanistan Aufbauhilfe und Schutz für die Bevölkerung leistet und die Mehrheit es nicht zu würdigen weiß? (Von wegen blabla "Kriegseinsatz", O-Ton-Lafonaine "Terroristenunterstützer" usw./ Ohne die BW wäre Afghanistan ziemlich am Ende!)
Während im Iran ein junges Mädchen gehängt wird, weil sie Öffentlich mit einem Junge händchenhaltend spazieren war?
Die Quote machts.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
18:13
0
Kommentare