... wie Jim Morrison schon feststellte.
Nun, dann hier ein paar musikalische Highlights und Entdeckungen ... so lehnet Euch zurück und genießet... :
James Brown - It's a man's world (1967 !) (genialer Auftritt)
Arthur Lee mit seiner Band "Love" ~ Signed D.C. (live) (mit Harp!)
Hier auch die gute Studioversion :
Hier klicken
John Butler Trio ~ Treat Yo Mama (yeah!)
Eine andere Harp ist im Folgenden Video zu sehen, Joanna Newsom - Sprout and the Bean :
Und zu guter Letzt ein Auftritt bei der wunderbaren Ina Müller, unzwar von Tina Dico und Ihrem Titel "Count To Ten" :
Nundenn. Gedenke, diesen Blog mal wieder mit Leben zu erfüllen. So gehabt euch wohl.
Cheers!
P.S. ...
oh ... diesen Titel von Alice in Chains vergas ich ... :
Alice In Chains - Down in a hole
Hochgeladen von tagliatelle. - Musikvideos, Sänger Interviews, Konzerte und mehr.
Sonntag, 29. August 2010
... music is your only friend ...
Eingestellt von
Lester Burnham
um
00:49
2
Kommentare
Samstag, 20. März 2010
A walk on the wild side...
Hallo, einen wunderschönen guten Tag und ... ach egal.
Lange nichtsmehr [sinnvolles] verfasst. Und meiner Faulheit ist es zu verdanken, daß ich nun drei Monate nachholen muss in diesem Blog [der morgen mal aufgeräumt wird^^]. Der Alltag frisst einen auf, und die Aussicht, daß sich daran in naher Zukunft nichts ändern wird, fläut einem eine Hiroshima-Laune ein.
Nungut. Nach gewonnen Karten für die "Band of Skulls", siehe hier, hier und hier, und dem Konzert ein, bzw. zwei Tage vor der entscheidenen Abschlußprüfung im Gebäude 9 in Köln, kam eben besagte "praktische" Abschlußprüfung, die natürlich *hüstel* erfolgreich abgeschlossen wurde.
Dann kamen die "Arctic Monkeys" mit dem "neuen" Album in die Philipshalle nach Düsseldorf. Kurzum : Konzert genial, Philipshalle aber bitte nie wieder (das Album "Humbug" gefällt mir immer besser, je länger ich es mir anhöre).
Letztenendes war es das, mit den einschneidenen Ereignissen der letzten 3 Monate. Hier noch ein paar Alkoholexzesse, kleine Konzerte und Fußball-Fanatismus, und da noch die Suche nach einer günstigen (preislich und von der Lage) Wohnung im Siegerland, das liebäugeln mit einem neuen Kraftfahrzeug und die pure Langeweile des Lebens, und schwupps hat man ein impressionistisches Bild meines Lebens.
Und nun sitze ich hier mit einer geschmackvollen Tafel Leysieffer-Schokolade, trinke meinen leckeren Ardbeg-Whisky, schaue einen Drogenfilm im Fernseh' und überlege ernsthaft, ob ich endlich eine vor vier Wochen versprochene Portraitzeichnung anfange. Denn langsam fallen mir keine Ausreden mehr ein, um meine unfassbare Unzuverlässigkeit zu rechtfertigen.
Nochetwas, was das Leben lebenswert macht : Mit guter Musik in den Ohren Nachtbus durch eine Stadt aus Licht und Schatten fahren.
Buchtipp : Alles von Charles "Buk" Bukowski. Der Mann wußte, wie man das Leben zu betrachten hatte.
Musikalischer Tipp am Rande ... : "Bella Ciao" von 21 LOVE HOTEL . Ein Cover der ital. Partisanen aus dem Weltkrieg.
Spektakulär.
P.S. Kommentare sind auch von den geschätzten fünf anderen Mitlesern erwünscht, welche sich in der Welt da draußen viel zu oft verraten.
Wir leben im 21. Jahrhundert. Unerkannt bleiben funktioniert nicht mehr. Höchstens, wenn man steinreich ist, die FDP wählt und Konten in der Schweiz hat.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:17
1 Kommentare
Labels: Leben, Melancholie, Musik
Freitag, 20. November 2009
Working class hero...
... SALUTE!
Muss ja mal wieder auf Vordermann gebracht werden, dieser Blog.
Zwei (ich muss es einfach so nennen : ) klasse Konzerte sind um.
Zum einen, Donnerstags Abends, bei den phantastischen "Editors". Im "Palladium" Köln. Alleine für die Verrenkungen des Sängers hat sich das Konzert völlig und vollkommen gelohnt. Ganz zu schweigen von der Länge (glaube zwanzig oder mehr Lieder oO) und dem Sound, auch die Lieder des diskutierten neuen Album.
Auf der Rückfahrt dann vollkommen verpennt und einfach auf der A3 geblieben. SCHMACH! 100 km in den Westerwald. oO
Am Samstag ab ins "Gebäude 9", wiedermal Köln.
Kleiner Konzertsaal, hatte schon was familieres. Ziel dort war die unterschätzte Band "Portugal. The Man".
Alles Dunkel, wir zweite Reihe, dicker Nebel und dann kommen sie rein und geben ein psychedelischer Einstand. Wahnsinn, die vier. Live um Längen besser als auf Ihren Alben, alleine schon wegen der genialen, ausufernden und sehr langen, kranken Gitarrensoli des Sängers. Und der Bassist sowieso ständig quer über die Bühne. Dazu eine große Lichtshow. Nicht schlecht, nicht schlecht.
Vielleicht hät' ich vorne Anfangen sollen : Die Vorband, "The Builders and the Butchers" waren ebenfalls genial. Der dortige Bassist alleine schon wegen seinem Bart. (erinnerte an nen Western-Film)
Fazit : Beide Bands, wenn sie nochmal kommen, sehr gerne wieder!
Und Köln Mühlheim ist die einzige Gegend in dieser nervigen, überschätzten Stadt, in der man sich vernünftig bewegen kann. SO!
Im Gebäude 9 gabs noch ne nette Aftershow-Party (mit Bands oO), und im "Underground" ist sowieso der Bär am Tanzen.
Fehlt noch einiges auf meiner "Must-See-Live"-Liste. Im Januar und Februar kommen "Arctic Monkeys" und "Wolfmother" hinzu. Mit den Vorbands "Eagles of Death Metal" (YES!) und "The Black Angles" (Yeah!). Wenn das nicht spaßig wird.
Ansonsten gibt's, wie immer, nichts neues. Oder? Hm. Ne.
Titel bezieht sich auf das vielfach gecoverte Lied :
Guckst du
Die Version von nem bestraften Mörder. Irgendwie krank.
Die Versionen von Marilyn Manson, Ozzy Osbourne und vorallem Marianne Faithfull sind ebenfalls zu empfehlen und auf youtube zu finden. Im Orginal ist es von John Lennon. Wer hätte das gedacht.
Cheers 'n Oi!
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:46
0
Kommentare
Sonntag, 23. August 2009
Dreams...
So. Sportfreunde gewinnen nur noch. Cool. Aber keine Stimmung. Also -> Blöd. Gefällt nicht. Selbst wenn sie 8:0 gewinnen würden. Deswegen gehts jetzt nur noch zu den Sportfreunden Siegen II auf irgendwelche Provinzfußballplätze, wo mit 50 Mann 90 Minuten lang dauersupportet wird. Genial.
Ansonsten gibts nur noch herrliches Wetter. Toller Sommer bisher.
Uuuuund mein Blog sollte langsam mal umgestaltet werden. Mal schauen, wann ich mich daran begebe.
-----------
Der Titel ist einer von der coolen abgedrehten Band "TV on the Radio" ... hier ("Wolf like me") und hier ("Staring at the sun") mal anzuhören.
Coole Jungs. Insbesondere der bewucherte Kyp Malone... :)
P.S. Ist im Übrigen die Lieblingsband von David Bowie.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
23:00
0
Kommentare
Freitag, 14. August 2009
Bang bang (my baby shot me down) ...
Es wird nochmal Zeit für einen Musikvergleich.
Titel diesmal : Bang Bang (my Baby shot me down)
Cher (chrchr^^):
Nancy Sinatra ("Kill Bill" dam dam):
The Raconteurs (Jack White!):
Terry Reid :
Equipe 84 (italienisch? Öh ... oO):
Und, welches ist euer Liebling?
Bisschen aus der Wertung :
Hier klicken, Kult, der Typ "Brandenburg". Hihi.
--------------------
Btw. gibts es zur Zeit, vorallem um diese Uhrzeit, nichts neues zu berichten. Ein dahinsichendes Leben. Morgen vielleicht ein wenig mehr.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
00:04
2
Kommentare
Labels: Musik, Musikvergleich
Sonntag, 19. Juli 2009
Walzer für niemand...
Mit diesem Eintrag geht der Urlaub zu Ende, und der graue und grausame Alltag wird morgen unerbitterlich mit einem schreiendem Weckergeräusch beginnen. Er kratzt bereits jetzt bedrohlich mit seinen allesumschlingenden Krallen an meinem Rücken.
Erlebnisreich war er aber, der Urlaub.
Gibt viel zu berichten, allerdings bin ich gerad' dermaßen unkreativ, dass ich mir das erspare.
Berlin-Photos gibts hier zu sehen : Bitte klicken und nochmal hier.
Eine wundervolle Woche. Hat Spaß gemacht.
Danach Konzert im Savoy-Theater, welches für mich das Beste war, auf dem ich (bis jetzt) jemals gewesen bin. Wirklich beeindruckend.
"An Evening with Greg Dulli and Mark Lanegan" hieß der Abend.
Die Beiden haben schon bei den Twilight Singers einige Lieder zusammen gemacht, Lanegan als Gastmusiker, bis sie die Gutter Twins gegründet haben. Da ergänzen die beiden sich hervorragend.
Und der Konzertabend gestaltete sich so, dass lediglich 3 Stühle aufgebaut waren, akustische Gitarren und ein Klavier.
Und dann spielten die 3 (neben Lanegan und Dulli noch ein Begleitgitarrist) viele Lieder aus all der Zeit, von Afghan Wings und Screaming Trees bis zum heutigen Tage.
Kleiner Eindruck, wie es aussah :
We Have Met Before
King only
Man saß in den Sitzen und versank einfach in den Tönen der Musik. Schön. Wenn sie nochmals auftreten - ich bin dabei. :)
Cheers.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
22:48
0
Kommentare
Freitag, 10. April 2009
Planet caravan...
Auf unserer Auswärtsfahrt. Bei herrlichem Wetter mit offenem Fenster auf eine Raststätte gefahren, wohlmerkt mit "Battery" von Metallica in voller Lautstärke.
Und siehe da, erst verduzte Blicke, dann schäbiges Lächeln und am Ende die Teufelshörner von 5 Rockern (die man sich so sonst nur in Filmen vorstellt oO), die sich gerade bei Ihren Schoppern aufgehalten haben. Alles im langsamen vorbeifahren.
Hach ja. Unbezahlbar solche Augenblicke.
Im Sommer gehts endlich alleine nach Beeeeeeeeeeerlin! Ui ui ui! Ne Woche lang auf Kultur-Erkundungstour gehen. Yeah!
So, und den Titel, ein psychedelischer, entspannender Song von Black Sabbath, habe ich gewählt, weil ihr alle das Leben verdammt nochmal lockerer nehmen solltet. Ärger mit Schulkameraden und Arbeitskollegen? - egal! Streß zu Hause? - völlig unwichtig!
Aw, don't worry 'bout that! Lay back and groove! (wie Gott einmal gesagt hat). Mein Gott, man lebt nur einmal!
Lied für heute :
The Greenhornes - Stay away Girl
Eingestellt von
Lester Burnham
um
23:17
0
Kommentare
Donnerstag, 5. März 2009
Unscharf...
Spielabsage Siegen gegen die blöden Kölner. Damit ist die Woche im Arsch.
Und der Freitag sowieso. Was soll ich nun machen oO
---------------
So. Nun gibts gratis Bilder. In Acryl. Oder Bleistift, je nach dem, was verlangt wird.
Schlägt mal einer ein Bild vor. Versuche es dann umzusetzen.
Hab nämlich seit fast nem dreiviertel Jahr nichts mehr gezeichnet, geschweige denn gemalt.
Her mit euren bizarren Ideen!
---------------
Und um diesen Beitrag einfach nur zu füllen, und die kranken Leute zu befriedigen, die auf Videos aus sind und lange Texte wie mein letzten Beitrag schrecklich finden :
Jose Gonzales - Down the Line (große Klasse)
http://www.youtube.com/watch?v=f7z--L9Yd1k
Und die verdammten White Stripes, die langsam mal ne Tour starten könnten! Live von Blackpoolkonzert :
"Truth Doesn't Make a Noise" :
"Do" :
"Jolene" :
Phantastisch. 2-Personen-Bands sind halt cool. Und Bass wird überbewertet!
Und alles mit Schmalbild aufgenommen. Yeah! Retro, man!
S.P.-Day - 12 Tage!
Grüße an alle Spinner.
Titten gibts doch erst nächstes mal. Oder als Bilderauftrag.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
18:50
2
Kommentare
Sonntag, 1. Februar 2009
The song remains the same...
... House of Rising Sun :
LeadBelly :
Bob Dylan :
"Miss Bob Dylan" Joan Baez :
The Beatles (inoffiziell, Probeaufnahmen)(strange^^ bekloppt!) :
( HIER die orginal Filmaufnahmen von diesem "Jaming")
The Animals :
Frijid Pink :
Gregory Isaac (Relaxx and keep cool !)
And the last
Muse :
Yeah.
Was ist euer Favorite?
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:05
3
Kommentare
Labels: Musik, Musikvergleich
Samstag, 17. Januar 2009
The great gig in the sky...
... Was tolles gefunden, eigentlich schon vor langer Zeit, dennoch ... cool :
fabchannel.com
Tolle Bands zu bewundern, wie Bloc Party, Editors, The Black Keys, The Rakes und noch eine quadrillionen anderer.
Hier mit den Black Keys :
Zu empfehlen sind die Songs "You're the One" , "Busted" und "Strange Desire" wo komischerweise "The Flame" noch angehängt wurde. Letzteres ist bei dem Lied vollkommen empfehlenswert.
Natürlich gibt es dort viele andere "underdogs" zu bewundern. Reinschauen lohnt sich.
----------------
Eigen-Notiz :
Neuen Mendes Film im Kino anschauen.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:40
2
Kommentare
Montag, 12. Januar 2009
You bring me down...
... Ähm. Ähm. Ohne jetzt irgendwelche Klischees zu füttern, aaaaber :
Füttern ist nämlich ein gutes Stichwort - "Heart Attack Grill"! Das ist eine Burger-Kette in den USA. Sie hat den Namen "Herzinfarkt-Grill" wohl verdient.
Eine Bombe an Burger gibt es da. Nicht einen Double-, nicht einen Trible-, sondern einen "Quadruple-Bypass-Burger"!! Beachtliche (Achtung, Achtung!!) 8.ooo Kalorien!!! Das 3-4-fache des normalen Tagesbedarfs für Otto-Normal-Verbraucher.
Dazu gratis "No filter cigs" (lol), "Flatliner Fries" (in reinem Speck (!) gebratene Fritten!) und eine "Jolt Cola" (x-fach mehr an Koffein drin, als in Coca-Cola).
Mich würds nicht wundern, wenn du einfach tot umkippst, nach dem du das verzerrt hast.
Ab nem Trible-Bypass-Burger gibts auch noch ne Rollstuhlfahrt von netten, leichtbegleiteten Mädls, die dich zu deinem Auto rollen. Ui ui.
http://www.welt.de/vermischtes/article93522/Der_Bypass_Burger_aus_dem_Herzinfarkt_Grill.html
Und hier die Seite von dem Schuppen :
http://www.heartattackgrill.com/
Allessagende Photos dort.
----------
Nebenbei sollte ich meine Rubrik der verrücktesten oder verdammt guten Konzerte wieder eröffnen.
Wie bei den "Jimi-Hendrix des Tages"-Beiträgen hier und hier.
Des Wegen hier nun für den Anfang :
Jimi Hendrix - Purple Haze
Der Mann war so stoned, das gibt es gar nicht. Das "Interview" von den Bandkollegen am Ende bitte mit anschauen.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:40
0
Kommentare
Labels: Musik
Sonntag, 7. Dezember 2008
Elevator...
... hab en tolles Spielchen für zwischen durch gefunden :
Music-Map.
Toll.
Und natürlich diese Seite, wo sich einige Zuckerschlecken an musikalischen Ergüssen von seinen Lieblingsbands drunter befinden.
Viel Spaß.
Im Übrigen, um die Herleitung zur Überschrift herbei zuführen (zusammen geschrieben, oder auseinander? oO) :
Auf der Firma, zu Dritt zwei Stockwerke mit dem Aufzug hinunter gefahren. Unten angekommen klemmte die Tür.
Trotz mehrmaligen Versuchen ging die Tür nicht auf.
Also haben wir den Notruf-Taster gedrückt und Gott sei Dank war da auch einer vor dem Aufzug, der scheinbar hinauffahren wollte.
Leicht in Panik, wegen dem Notruf-Geräusch.
Fragte uns zitternd, ob wir schon lange im Aufzug feststeckten und drückte dabei zweimal von aussen auf den "Aufzug kommt" Knopf und schwupps ging die Tür wie durch ein Wunder auf. Wir drei raus und während des gehens noch leicht verstört und, eigentlich scherzhaft, gesagt : "Ja ... wir saßen hier schon Stunden! Endlich draußen! Luft!" ... Fragender Blick unseres "Retters" und verduzte Aussage von Ih hinterher : "Naja. Ich wollte sowieso die Treppe nehmen"
Situationskomik pur.
Damit war der beschissene Freitag gerettet.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:06
0
Kommentare
Sonntag, 16. November 2008
Scentless Apprentice...
... So. Ähm. Ja.
Letzte Woche ... war wunderbar und anstrengend.
Donnerstag das Subways-Konzert. Cool. Um's mit einem Wort zu beschreiben. Um Zwei Uhr zu Hause und sofort ins Bett.
Freitag Arbeiten (-.-) und direkt danach weiter ins Ruhrgebiet nach Wattenscheid zum Auswärtsspiel. Mit einer der besten und apokalyptischsten Auswärtsfahrten. Anschließend ins New Orleans und um Sieben mit dem Zug nach Haus.
Samstag nach ... ähm ... 5 Monaten wieder ins Shamrock. (und sofort alte Bekannte wiederentdeckt xp) Anschließend weiter ins Meyers. So gegen fünfe raus. Beim Vater auf der Alm übernachtet.
Danke an alle Beteiligten!
Hui. In Berlin haben 5.ooo Jugendliche eine Uni besetzt. Genial. (wobei die Zerstörungen natürlich vollkommen verwerflich sind)
Endlich gehen die Jugendliche nochmal auf die Straße!
"Manager ... wir haben hier Manager ... . Achherje..." XD
Nun denn.
Was hält Nirvana eigentlich von Playbacksingen in Musikshows wie "Top of the Pops" ?
Hehe. Nieder mit dem Kommerz! Nieder mit dem Mainstream! Nieder mit der geldgeilen Musikindustrie!
Allen ein schönes restliches Wochenende und einen guten Start in die neue Woche!
Eingestellt von
Lester Burnham
um
00:18
0
Kommentare
Sonntag, 26. Oktober 2008
You don´t understand me....
... Ersteinmal : Bielefeld gibt es. Alle anders lautenden Aussagen sind Blödsinn.
Mietauto - 120 €
Autobahnrast - 12 €
Eintritt Fußballstadion - 6 €
Besoffenen zugucken, wie sie wütend ihren Unmut kundtun - unbezahlbar.
4:0 Klatsche. Naja.
--------
Dann : Auf der Arbeit wird gehämmert. So laut, dass ich auf dem linken Ohr nun ein Pfeifen habe und zur Hälfte nichts mehr hören kann - klasse.
Mein Meister meinte auf die Frage, ob ich denn zum Betriebsarzt deswegen solle, dass ich doch erstmal zu meinem Hausarzt solle. -.-
Am Freitag war ich da (komischerweise kein Mensch da, und ich als einziger im Warteraum) und er stellte die Diagnose : "Erst Betriebsarzt und am Besten noch HNO-Arzt". -.- Wäre ich nicht drauf gekommen.
Habe ... huihui ... evtl. Wohnung in Siegen gefunden. Genial. Vielleicht wird es ja mal was. Mal gucken, was der Staat so noch beitragen kann, wenn man Azubi ist. Mein Gott, das hört sich jetzt so "sozialschmarotzerisch" an. Dabei bin ich der letzte, der behauptet, der Staat tut zu wenig und ich wehre mich jedesmal gegen solche Leute, die scheinbar vergessen, in was für einen unfassbaren Wohlstand wir leben.
Solange wir hier alle noch Diskussionen, Debatten und Sprüche klopfte Politiker auf Sendungen wie Hart aber Fair / Monitor usw. anschauen können ist doch noch alles in Ordnung in Deutschland. Wir Deutschen, das Volk der Lammetierer und Jammerer, aber wohlgemerkt auf Höchsten Niveau. Dann natürlich die immer wiederkehrende "Die-Da-Oben-sind-Schuld"-Politik die dazu führt, dass "Die-Da-Oben" weiter machen können weil ... es hat sie ja niemand gewählt.
War einer schonmal in Afrika oder Asien? Einige Jammerer sollten mal Fernreisen begehen (alleine das zeigt doch, dass wir auf höchstem Niveau sind, wenn zig Renter es nach wie vor fertig bringen können, Fernreisen zu begehen), um zu erfahren, wie gut wir es hier haben.
Ausserdem habe ich mir eine CD gekauft. Nunja, mag nichts Weltbewegendes sein. Damit habe ich wohl keine neunen Arbeitsplätze geschaffen und auch nicht den Weltfrieden erzeugt. "Sunday Nights - The Songs of Junior Kimbrough". Die CD, die ich schon seit anfang dieses Jahr haben wollte. Nun habe ich sie. Ich bin klasse!
Allen ein frohes schaffen, pauken und ein Überleben in diesem alltäglichen Wahnsinn. Hooridoh.
Freitag, 26. September 2008
The Royal Tenenbaums...
Er hat Millionen, ach was, Milliarden Kinderherzen erobert. Er ist die Ikone des Theaters.
Er war großer Produzent und Conférencier. Ein Groupieziel und tausendfach geliebt. Er hat den Humor praktisch erfunden und war auch menschlich (oO) gesehen, ein hilfsbereiter, zuvorkommender Gentleman. Mehrere Gastauftritte zeigten, wie begehrt er war. So begehrt, dass er sogar einen eigenen Stern auf dem "Walk of Fame" hat.
Nach all den Jahren zog er sich immer weiter aus dem Geschäft zurück. Fast schon vergessen. Vereinsamt. Verzweifelt und süchtig. Doch :
Letztes Jahr hat er sein Comeback im Musikgeschäft gefeiert : Kermit the frog.
Unzwar mit "Sad Kermit".
www.sadkermit.com
http://www.myspace.com/sadkermit
Viele Texte über seine traurigsten Zeiten.
Hier einige Songs nach Alkohol, Sex und Drogen :
Sad Kermit - Needle in the Hay :
Sad Kermit - Creep (und da verweise ich hier drauf):
Sad Kermit - Hurt :
Sad Kermit - Hallelujah :
Um "Needle in the Hay" und "Hurt" Videos von Kermit besser zu verstehen, sollte man die Orginale auch angeschaut haben :
http://www.youtube.com/watch?v=9pyBB7y8fDU (Needle in the Hay)
http://www.youtube.com/watch?v=SmVAWKfJ4Go (Hurt)
Mein Gott, was für ein sinnloser Beitrag, nur um etwas zu schreiben. Arrgh.
Grüße an alle Dylan-Thomas-Zitate-Benutzer...
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:35
0
Kommentare
Labels: Musik
Samstag, 30. August 2008
Lucky Man ...
vielmehr wohl "unlucky man". Das dürften sich Emmerson, Lake und Palmer gadacht haben.
Denn God of Rock, The Best Man on Guitar, The Teethplayer ... Jimi Hendrix sollte eigentlich Mitglied in dieser Band werden. Zusammen dann mit dem ulkigen (das Wort nehme ich nur, weil es ebenfalls ulkig ist) Namen "HELP".
Aber wie jeder weiß : Hendrix hat es fertig gebracht, sich Tod zu kotzen.
Das Highfield ist nun schon zwei Wochen vorbei. In der zwischen Zeit war ich einfach nur zu faul, um hier weiter zu schreiben. ALso hier nun der Rückblick :
Gehörte, und manchmal auch gesehene Bands :
Freitag:
The Subways - viiiiieeeeel zu kurz. 5 Lieder oder so. Dennoch rockig. Endlich mal gesehen.
Tocotronic - nur so nebenbei gesehen. War eher negativ.
Yeasyaer - Verpasst -.-
We Are Scientists - die langer Umbauphase und Verspätung entschädigte das anschließende Konzert im erdrückendem Zelt. Viertel Stunde vor Ende dann auf Toilette. Kam aber nicht mehr rein, weil angeblich "zu voll". Deswegen kurz zu den :
Sportfreunde Stiller - Das was ich gesehen habe war nicht schlecht. Eine Million Feuerzeuge zum Song "Siehst du das genauso" hinterlässt schon Eindruck. Vorher habe ich diese Band gehasst. Danach direkt zu :
Bloc Party - Klasse, wirklich klasse. Das, was er alleine mit seinen Effektgeräten hinzaubert, ist aller Rede wert. Wer ich mir ab sofort öfter anhören.
Samstag:
Flogging Molly - Mit ein Grund, warum ich dort war. Etwas kurz, dennoch ging es ab wie die Sau. Beste Liveband neben den Ärzten! Genial, und sollten sie irgendwo nochmal auftreten : Ich bin da.
Die Ärzte - Wie immer genialer Auftritt mit wiedereinmal humoristischen Absurditäten. Improvisationen zu den Themen Ficken und Bullensperma natürlich inklusive. Dazu zum Festival-Dauerbrenner beim Song "Deine Freundin" mit dem Sprechchor "Pflegeleicht, Kuschelweich, und niedlich. Oooh..." ebenso die Umbenennung der Band in "Hubschrauber" ...aus Berliiin. Auch wenn dämliche Hits wie "Westerland" ect. mittlerweile eigentlich nur noch nerven.
Sonntag:
Gutter Twins - Jaaa! Unfassbar, atemberaubend und genial! So genial, dass selbst die Beatsteaks, unverkleidet, sich unter das Zeltzuhörervolk mischten und den Auftritt von Greg Dulli, aber vorallem von Mark Lanegan anzuschauen. Klasse. Immer wieder, sollten sie nochmal nach Deutschland kommen, gerne. Siehe dazu den gelungenen Bericht hier.
Madsen - War nie ein richtiger Fan von denen, und werde es definitiv auch nach diesem Konzert nicht.
Blood Red Shoes - Verpasst. -.-
Serj Tankian and the F.C.C. - Live sehr gut!
Dropkick Murphys und Beatsteaks wurden .. "verpasst". Man konnte sie dennoch sehr gut auf dem Zeltplatz hören. Schade.
----
Sonstige Eindrücke :
- Witzige, Bandliebende, Entertainende und Stimmungsmachende Kameramänner/-frauen. Genial. Selbst Kele Okereke bemerkte dies und machte mal mit.
- Geschätzte 23 Milliarden Pfand-Becher, die für Con-Agua zu Spendenzwecken auf die Bühne flogen. Bei Madsen, bei Sportfreunde Stiller, den Ärzten und anderen Bands. Gute Aktion und beeindruckend.
- Unzählige Sprüche, wie oben bei den Ärzten erwähnt.
Ansonsten : Festivals sind immer noch das Beste. Dabei geht es ja nichmal primär um die Bands (wobei. eigentlich ja doch XD), sondern um die gesamte Atmosphäre. Um das tägliche Überleben in einem 5 Tage Wahnsinn. Den Kampf um die besten Plätze und Dixis. Um den Kampf gegen Hunger, Kader und Nüchternheit.
Fünf Tage einfach mal abschalten und Alltag Alltag sein lassen.
Und da muss ich sagen : Rock am Ring, zumindest auf der Nordschleife, schlägt da knapp das Highfield.
Wobei es bei beiden Festivals jedesmal noch idioten gibt, die scheinbar mit der Situation vollkommen überfordert sind. (HF : "Nooooooooochmaaaaaaaal! Nooooooooochmaaaaaal!"; RaR: "Aaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh!!!")
Aber auch das sind Momente, die so ein Festival ausmachen. Man kann halt nicht verrückt genug sein, um nicht noch einen zu finden, der noch verrückter ist.
----
Zeltplatzrückblick :
- Donnerstag Anreise : Mädels schon Zelt aufgebaut, da musste ich noch 5 Stunden auf die beschissene, bei eBay erworbene Karte warten. Alkohol in Flaschen wurde konfisziert. Am Abend schon Stockbesoffen. Gut so.
Usw. usf.
(Gibts was wichtiges zu berichten, dazwischen oO?)
-----------------------------------------------
So. The Black Keys haben Konzerte in Deutschland abgesagt. Sch... ade.
Wetter ist bescheiden. Mal 30°C, mal Regen. Und das soll ein Kreislauf mitmachen.
Garten wird umgebaut. Dreckig nach der Arbeit noch daheim arbeiten. Neue Wege gepflastert und Elektroanschluss zum Schuppen gelegt.
Brauche Urlaub!
Morgen nach Essen ins Ruhrgebiet. Klasse! SF Siegen.
Ansonsten : cheerio!
Eingestellt von
Lester Burnham
um
22:49
0
Kommentare
Freitag, 1. August 2008
Half the man I used to be...
... ist nicht von Nirvana. Bam. Kam mir schon immer so verdächtig vor, wobei ich dennoch davon ausging. Schaaaaaande über mich!
Ist nämlich von "Stone Temple Pilots". Bei denen manchmal unter "Creep" auf dem Album "Core". "Creep" bitte nicht verwechseln mit dem geilen und gleichnamigen Lied von "Radiohead". Leck mich am Hintern. Die Schmach werd´ ich doch nie wieder los. -.- Da tröstet es auch nicht, das diverse Lyrik-, youtube- und Musik-Internetzseiten selbigen Fehler machen.
Im Übrigen, ein Arbeitskollege (der mir sagte : IE ist scheiße) sowie mein Bruder haben mich darauf aufmerksam gemacht, warum Mozilla besser ist... "Viele Zusätze..." "blabla...", "Pop-Up-Blocker..." "blabla..." usw.
Aber hey : Es ist mir egal. IE läuft sauber, flüssig und ohne Probleme. Des Wegen bleibt es.
Habe mir Schmalfilmband für Schmalfilmkamera, die seit den 60ern hier rumfliegt, gekauft. Yes. Vielleicht wirds beim Festival eingesetzt. Ich finde die Filme einfach nur phantastisch. Eine viel bessere Atmosphäre bekommst du mit digitalen Dingern nicht hin! Hach, ich will filmen!
Grüße an alle, die sich nicht trauen... :-D
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:59
1 Kommentare
Montag, 28. Juli 2008
The flame that burns...
... diesmal hat die/der Überschrift/Liedtitel keinen Bezug zum Inhalt. Fand ihn nur... nunja, witzig. "The flame that burns".
... ausser vielleicht auf das tolle Album von Isobel Campbell and Mark Lanegan. Nämlich "Sunday at devil dirt". Dieser Lanegan, der macht scheinbar mit jedem und jeder... also Musik. Ist nämlich auch, und ich wiederhole mich, mit den Gutter Twins beim Highfield festival.
Das Album "Ballad of the Broken Seas" von beiden, das erstere also, ist auch wunderbar und vollends empfehlenswert, wenn man mal etwas ruhiger und verträumt in die Welt blicken möchte.
Die beiden erinnern seinerzeit an Nancy Sinatra und Lee Hazlewood. Absolut.
Btw., habe nun Urlaub genommen. Sodass man die ganze Woche vor "Highfield" alles für selbiges vorbereiten kann/muss/darf/wird...
Zum Beispiel den Gedanken eines Bollerwagens zum Transport von PKW -> Zeltplatz. Weil, diesmal leider kein Auto direkt neben Zelt.
Zum Beispiel den Gedanken eines CD-Players inklusive Batterievorrat.
Weil man ja auch am Zelt etwas Unterhaltung möchte, gelle. Neben den anderen, verrückten Leuten.
Usw.
Achso. Und mein Geburtstag fällt auch in den Urlaub, von daher lohnt es sich sowieso.
Und am ersten Tag des Urlaubes werde ich es mir erlauben, morgens sehr früh aufzustehen, nur um die atemberaubende Atmosphäre zwischen Sonnenaufgang, Nebel, orangenem Licht, Kornfelder, tiefen Wolken, Morgentau, Schattenspiele und erwachender Natur mit dem verdammten Photoapperat festzuhalten! Das ist Wahnsinn, was man da jeden Morgen erlebt. Man ist gewillt anzuhalten, um nur ein paar Sekunden die frische Luft zu genießen und den Augenblick zu speichern. Aber die Arbeit ruft ja. -.-
Zum letzten Wochenende : Erzähl ich nicht. Muah. Weil : Zu heiß hier (ich habe das Gefühl, die Maus beginnt zu schmelzen), und ausserdem viel zu faul. So!
Auf zum nächsten Beitrag. Bald. Morgen. Oder so. Mal schauen. Woa.
Achso. Heute wurde mir wieder Mozilla Firefox als Webbrowser empfohlen. WARUM soll der BESSER sein als IE? IE funktioniert doch reibungslos. Ahhh. Brauche Antworten. Danke! (wo sind die Internet/Computer-Fachleute?)
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:46
1 Kommentare
Labels: Leben, Melancholie, Musik
Freitag, 18. Juli 2008
D is for dangerous...
... nichts ahnend läuft man durch die weiten Hallen meiner Firma, als plötzlich, völlig unerwartet und mit einem Krawall eine Reihe mit Leuchtstoffröhren den Kosmos eben dieser Halle verlassen und auf dem Boden aufschlägt. Sind ja nur geschätzte zehn Meter von oben bis vor meine Füße.
Einer dieser wahnsinnigen Gabelstablerfahrer (und jetzt stelle ich wilde Theorien auf : die schlafen in den Dingern, kommen alle aus dem Knast [darauf lassen die, nunja, Tätowierungen* schließen] und sind Nachts irgendwelche Zombis, die mit Ihrer Fahrweise auf Menschenjagd gehen. [wobei, nicht nur Nachts... *hüstel*]) hat aufgrund von zuhoch gestabelten Boxen einen an den Leuchtstoffröhren hängenden Spiegel mitgenommen, sodass, als er weiterfuhr, der Rest auch noch hinunter kam.
Im übrigen ist die Homepage meines arbeitgebers M ontaplast überarbeitet worden^^. Reine Propaganda. So wie es auf den Bildern schön gemacht wurde, sieht es mit Sicherheit nicht aus.
*Tätowierungen
Leute, die sich nach der Tätowierung nach einigen Jahren Laserbehandeln lassen, haben keine Ideale und sind doof. So. Ausserdem stinken Tribals. Und Fingerstache sowieso. Das musste (!) hier mal gesagt werden.
Ansonsten : Es gibt nichts in den letzten Wochen, worüber es sich lohnen würde, zu schreiben. (war das jetzt korrektes deutsch? oO)
- Wetter wechselhaft bis beschissen. Natürlich Ansichtssache, denn ein Sommerregen ist was ganz phantastisches, phänomenales. Allerdings fehlen dafür de facto die Temperaturen.
- Fußball : Endlich wieder Supporten für die Sportfreunde Siegen. Allerdings nur Testspiele. Aber es macht so viel Spaß!
- Zimmer : Aufräumen, unbedingt.
- Geldsparen für Highfield-Verpflegung und Geburtstagsfeier.
- Musik : Läuft.
Und hier auch natürlich auch:
Endlich hab ich es gefunden, das Lied aus der "eon"-Werbung :
Gilmour "solo" hier mit "High Hopes". Weltklasse! :
Und "Shine on you crazy Diamond" - Hammer! :
Das Leben ist scheiße, und dann ist man Tod. Darauf einen Gin!
Eingestellt von
Lester Burnham
um
21:08
0
Kommentare
Mittwoch, 9. Juli 2008
Remember when (Side a and b)...
Bands-to-see-list für´s Highfield-Festival:
- BEATSTEAKS (jap)
- BLACK LIGHT BURNS (aber nur vielleicht, und dann nur, weil da soviele "Stars" drinne spielen)
- BLOC PARTY (gut, vielleicht, vielleicht auch nicht)
- BLOOD RED SHOES
- DIE ÄRZTE (yeeeees! auf jeden)
- DROPKICK MURPHYS (yeah! auf jeden)
- FLOGGING MOLLY (auf JEDEN!)
- GUTTER TWINS (Greg Dulli und Mark Lanegan in einer Band? Nicht entgehen lassen.)
- JENNIFER ROSTOCK (durchaus nicht abgeneigt)
- KETTCAR
- LOUIS XIV (vielleicht)
- MADSEN (kann man sich mal angucken)
- MINDLESS SELF INDULGENCE (Hallo. tätowierte Bassistin ... XD)
- SLUT (wenn Zeit ist)
- STATE RADIO (dito)
- THE DRESDEN DOLLS (dito^^)
- THE HIVES (siehe oben)
- THE INTERNATIONAL NOISE CONSPIRACY (nicht abgeneigt)
- THE SUBWAYS (das neue Album, meine Meinung, ist ziemlich... ... normal. irgendwie wie jede XY-"The"-Rock-Band)
- THRICE (siehe von Slut bis The Hives)|
- TOCOTRONIC (cool)
- WE ARE SCIENTISTS (yeah.)
- YEAR LONG DISASTER (Roooock!)
- YEASAYER (yeah. Will ich mir aber nicht anhören. Wobei ... eigentlich recht interessante Musik)
So. Fett geschriebene werden es wohl definitiv sein, bei den anderen wird wohl das ein oder andere Bierchen mit reden wollen. Wird nicht machbar sein, alle anzuhören, es sei denn, man möchte in ein 2-wöchiges künstliches Koma versetzt werden, hinterher.
Im Übrigen ist das Lollapalooza ebenfalls genial besetzt : The Black Keys und Racounteurs. UND Flogging Molly. Uff.
Erstere kommen seltenst und wenn dann nur ganz kurz nach Deutschland (nämlich am 20.11. nach Köln, zum ersten male, Karten sind schon vorbestellt^^), Zweitere würde ich soooooo gerne mal sehen, weil die Live einfach nur fantastisch sind und Flogging Molly, ja die kommen ja auch zum Highfield.
Eingestellt von
Lester Burnham
um
20:30
0
Kommentare